Terms and conditions

Fișa De Informații Pentru Participant ENSURESEC

Sie sind eingeladen worden, an einer Forschungsaktivität teilzunehmen, die im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts ENSURESEC durchgeführt wird. Dieses Dokument soll Sie mit detaillierten Informationen über die Forschung versorgen, damit Sie eine fundierte Entscheidung über Ihre Teilnahme treffen können.

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es wichtig, dass Sie den Zweck der Forschung und die damit verbundenen Folgen für Sie genau verstehen. Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit, dieses Dokument sorgfältig zu lesen und alle Fragen zu stellen, die Sie möglicherweise haben, damit Sie ganz sicher sein können, dass Sie alle Vorgänge im Zusammenhang mit der Forschung verstehen, einschließlich möglicher Risiken und Vorteile, die sie mit sich bringen kann.

Diese Informationsschrift kann Begriffe oder Konzepte enthalten, die Sie nicht vollständig verstehen. Sollte dies der Fall sein, bitten Sie die Kontaktperson oder ein anderes Mitglied des Teams, das die Aktivität koordiniert, um eine ausführliche Erläuterung oder Klärung von Teilen der Information.

Das ENSURESEC-Konsortium gewährleistet zu jedem Zeitpunkt während der vorgesehenen Aktivitäten und danach die Einhaltung der einschlägigen nationalen und europäischen Rechtsvorschriften.

1. Wichtige Informationen über das ENSURESEC-Projekt

Projekttitel: ENSURESEC - End-to-End-Sicherheit des Ökosystems für E-Commerce und Lieferdienste des digitalen Binnenmarktes

Förderprogramm: Horizont
2020Finanzhilfevereinbarung Nr.:
883242Starttermin: 1. Juni
2020Endtermin: 31. Mai
2022Projektkoordinator: INOV - Instituto de Engenharia de Sistemas e Computadores Inovação (PT) Website und Kontakt: https://www.ensuresec.eu/

You sind eingeladen, an der Erprobung der ENSURESEC-Lösung teilzunehmen. Dieses Formular enthält Informationen, die Ihnen helfen sollen, eine Entscheidung über die Teilnahme an der Studie zu treffen.

1.1. Schlüsselinformationen

1.1.1. Was ist das ENSURESEC-Projekt?

ENSURESEC ist ein Innovationsprojekt, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 der Europäischen Kommission unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 833242 finanziert wird. Das Projekt wird von einem Konsortium aus 22 Organisationen aus 14 europäischen Ländern durchgeführt, darunter große Industriepartner, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Forschungszentren und Universitäten. Es hat eine Laufzeit von 2 Jahren, begann im Juni 2020 und wird voraussichtlich im Mai 2022 enden.

ENSURESEC ist eine Sicherheitslösung, die E-Commerce-Aktivitäten vor Cyber- und physischen Bedrohungen schützt. Zu diesem Zweck überwacht es den gesamten E-Commerce-Betrieb, vom Surfen bis zur Lieferung. Es identifiziert Cyber- und physische Bedrohungen, reagiert auf diese und mildert sie ab. Das ENSURESEC-Projekt ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes und überwachtes Projekt zur Entwicklung und Erprobung der ENSURESEC-Lösung.

1.1.2. Zusätzliche Informationen

  • Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, werden Sie gebeten, an einer Reihe von Experimenten teilzunehmen.
  • Diese Aktivitäten werden online stattfinden.
  • Zu den Risiken oder Unannehmlichkeiten, die mit der Teilnahme an den Tests verbunden sind, kann gehören, dass man zunächst nicht weiß, dass das Experiment kein Betrug ist.
  • Der direkte Nutzen Ihrer Teilnahme ergibt sich aus dem Feedback, das Sie als Nutzer der ENSURESEC-Lösungen erhalten.

Die Teilnahme an diesem Forschungsprojekt ist freiwillig. Sie sind nicht zur Teilnahme verpflichtet und können Ihre Teilnahme jederzeit beenden. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, dieses Formular vollständig zu lesen und Fragen zu stellen, bevor Sie sich für eine Teilnahme an diesem Forschungsprojekt entscheiden.

2. Zweck der Studie

Ziel dieser Studie ist es, das Bewusstsein für Cybersicherheit im Allgemeinen und speziell für ENSURESEC

3. Wer kann an der Studie teilnehmen?

3.1. Wer kann an der Studie teilnehmen? Die Rekrutierungskriterien für die Teilnahme sind die folgenden:

- Personen, die 18 Jahre oder älter sind (nicht minderjährig im Sinne der geltenden nationalen Rechtsvorschriften)

4. Informationen über die Teilnahme an der Studie

4.1. Was wird mit mir in dieser Studie geschehen?

  • Sie werden gebeten, alle Ihnen zur Verfügung gestellten Formulare zu lesen und den darin enthaltenen Aufforderungen ausdrücklich zuzustimmen, wenn Sie teilnehmen möchten
  • Sie werden aufgefordert, den Online-Fragebogen auszufüllen, und Sie erhalten per E-Mail einige gefälschte Betrugsversuche, um Ihr Bewusstsein für Cybersicherheit zu testen, nachdem Sie sich bis Mai 2022 angemeldet haben.
  • Es werden Rückmeldungen über Ihre Erfahrungen als Nutzer gesammelt.

4.2. Wie viel Zeit werde ich für die Teilnahme an dieser Studie aufwenden müssen?

Die Beantwortung der Umfrage würde 2-5 Minuten in Anspruch nehmen, und darüber hinaus schätzen wir, dass die gesamte Lieferung von Experimenten insgesamt höchstens 30 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen könnte. Dies setzt voraus, dass Sie sich auf alle unsere Betrugsversuche einlassen.

4.3. Warum bin ich eingeladen und wie wird mein Beitrag verwendet?

Sie wurden eingeladen, weil Sie die in Abschnitt 3 genannten Einstellungskriterien erfüllen und Ihr Beitrag uns helfen wird, unser Projekt zu verbessern.

4.4. Wenn ich mich entscheide, nicht an dieser Studie teilzunehmen, welche anderen Möglichkeiten habe ich dann?

Sie sind nicht zur Teilnahme verpflichtet. Ihre Teilnahme ist völlig freiwillig, und Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Ihr Widerruf hat keine Konsequenzen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nach der Studie zurückziehen und die Forscher Ihre Daten bereits für eine Forschungsanalyse verwendet haben, ist es nicht möglich, die Daten zu extrahieren und zu entfernen.

5. Informationen über Risiken und Nutzen der Studie

5.1. Deine Rechte

Wenn Sie sich bereit erklären, an dieser Studie teilzunehmen, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass Ihre Teilnahme freiwillig ist (Sie sind nicht verpflichtet, an der Studie teilzunehmen, und eine Verweigerung der Teilnahme hat keinerlei Konsequenzen). Sie haben das Recht, Fragen zu stellen und verständliche Antworten zu erhalten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen oder Ihre Teilnahme zu beenden, ohne dass Sie dafür eine Strafe zahlen oder einen Grund angeben müssen. Sie können die Sitzung jederzeit verlassen.

Sie haben das Recht auf Zugang, Aktualisierung, Berichtigung und Löschung aller personenbezogenen Daten. Was die qualitativen Informationen betrifft, die Sie uns zur Verfügung stellen, haben Sie das Recht, diese bis zur Veröffentlichung der Informationen in der entsprechenden Veröffentlichung zurückzuziehen. Ein Mitglied des Konsortiums wird Sie über den geplanten Veröffentlichungstermin informieren.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde einzureichen. Wenden Sie sich dazu bitte an den Projektkoordinator (Einzelheiten siehe unten).

Weitere Informationen über die Informationen, die über Sie gesammelt werden, finden Sie in Abschnitt 7 und in der Datenschutzrichtlinie.

5.2. Welchen Risiken werde ich durch die Teilnahme an der Studie ausgesetzt sein? Was wird getan, um mich vor diesen Risiken zu schützen?

2) Die Risiken, die mit der Teilnahme an den Tests verbunden sind, sind gering, aber wir sind verpflichtet, Sie über alle potenziellen Risiken zu informieren. Grundsätzlich kann das Risiko einer Verletzung der Vertraulichkeit im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu einer Verletzung des Datenschutzes führen. Da im Rahmen dieser Studie Informationen über Sie gesammelt werden, besteht eines der Risiken dieser Forschung im Verlust der Vertraulichkeit. Weitere Informationen darüber, wie das Studienteam Ihre Vertraulichkeit und Privatsphäre schützen wird, finden Sie in Abschnitt 7 dieses Dokuments und in der Datenschutzrichtlinie.

Die folgenden Maßnahmen werden von den Forschern ergriffen, um die oben beschriebenen Risiken zu minimieren:

- Freiwillige Teilnahme. Die Teilnahme an der ENSURESEC-Ruhephase ist freiwillig und erfolgt ohne jeglichen Zwang oder Risiko.

  • Anerkennung des ethischen und rechtlichen Rahmens durch die Partner. Alle beteiligten Partner erkennen die Grundsätze und den rechtlichen Rahmen an, die für verantwortungsvolle Forschung und Innovation gelten.
  • Ausdrückliche Anerkennung von Maßnahmen zur Abschwächung des Machtungleichgewichts zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sie erhalten eine explizite und ausdrückliche Anerkennung. Diese Anerkennung bestätigt die Verpflichtung des Arbeitgebers, alle potenziell nachteiligen Auswirkungen für Sie und die Bewertung Ihrer Leistung zu vermeiden, falls Sie auf die Teilnahme an den Tests verzichten oder sie aussetzen möchten.
  • Datenschutzpolitik. Bei den Tests der ENSURESEC-Lösung wird eine Datenschutzpolitikangewandt.
  • Rechenschaftspflicht und Dokumentation. Einverständniserklärungen (Studienteilnehmer) und Anerkennungen des Machtungleichgewichts (Konsortialpartner) sowie der Maßnahmen zur Risikominderung werden von den beteiligten Partnern und Probanden unterzeichnet und auf Anfrage zu Prüfzwecken zur Verfügung gestellt.
  • Sicherheit der Aufbewahrung. Die einschlägigen Unterlagen (einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten) werden sicher aufbewahrt, und der Zugriff erfolgt nur auf der Grundlage des Wissensbedarfs. Die Aufbewahrungsfristen für die Einwilligungserklärungen dauern [bis zum Abschluss des Projekts/zu spezifizieren].
  • Bewusstseinsbildung. Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden über die Risiken und Maßnahmen zur Risikominderung bei der Teilnahme an den Tests aufgeklärt. Die Sensibilisierungskampagne kann Informationsschilder enthalten

5.3. Was sind die Vorteile der Teilnahme an der Studie?

Keiner der Teilnehmer wird für seine Teilnahme bezahlt.

1) Ergänzende Schulungen zur Cybersicherheit

6. Beendigung der Studie

6.1. Was muss ich tun, wenn ich nicht mehr an der Studie teilnehmen möchte?

Es steht Ihnen frei, Ihre Teilnahme an der Studie zu jedem Zeitpunkt zu beenden. Ein vorzeitiger Ausstieg aus der Studie, auch mitten im Test, hat für Sie keine Konsequenzen. Wenn Sie sich entschließen, die Studie vorzeitig zu verlassen, teilen Sie dies bitte einer der mit der Durchführung der Tests betrauten Personen mit. Wenn Sie sich entscheiden, den Forschern mitzuteilen, warum Sie die Studie verlassen, können Ihre Gründe als Teil der Studienunterlagen aufbewahrt werden. Die Forscher werden die über Sie für die Studie gesammelten Informationen bis zum Ende des Projekts aufbewahren, es sei denn, Sie bitten uns, sie aus unseren Unterlagen zu löschen. Wenn die Forscher Ihre Daten bereits für eine Forschungsanalyse verwendet haben, ist es nicht möglich, die Daten zu extrahieren und zu löschen.

7. Schutz und gemeinsame Nutzung von Forschungsinformationen

7.1. Wie werden die Forscher meine Daten schützen?
Es werden alle Anstrengungen unternommen, um Ihre Identität zu schützen. In einem Bericht oder einer Veröffentlichung dieser Studie oder ihrer Ergebnisse werden Sie nicht genannt.

Bitte konsultieren Sie die Datenschutzpolitik (hier angehängt), um sich ein vollständiges Bild davon zu machen, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die folgenden Überlegungen gelten.

7.2. Welche Informationen werden über mich gesammelt?

Wenn Sie sich bereit erklären, an dem Projekt teilzunehmen, werden Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten) nur für unsere internen Verarbeitungs- und Verwaltungszwecke erfasst, damit wir Sie kontaktieren können, falls wir weitere Informationen benötigen. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten nach Abschluss des Forschungsprojekts aufbewahrt. Sofern Sie es nicht anders wünschen, werden wir keine Informationen in Berichten oder Kommunikationsmaterialien veröffentlichen, die eine direkte oder indirekte Identifizierung Ihrer Person ermöglichen würden.

7.3. Wer hat Zugang zu meinen Informationen?

Wir werden Ihre Daten weitergeben, wenn die Europäische Kommission, die diese Forschung finanziert, Informationen zu Prüfzwecken oder zur Bewertung unserer Verfahren anfordert.

Innerhalb der Konsortialpartner sind Ihre Informationen nur auf einer Need-to-know-Basis zugänglich. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzrichtlinie, die Ihnen vom Partner zur Verfügung gestellt wird.

7.4. Was wird mit den in dieser Studie gesammelten Informationen geschehen?

Wir werden die Informationen, die wir über Sie sammeln, während des Forschungszeitraums (bis Juni 2022) aufbewahren. Falls erforderlich, können wir die Informationen für ein Jahr nach Beendigung des Projekts aufbewahren. Bis dahin werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Ihr Name und andere Informationen, mit denen Sie direkt identifiziert werden können, werden sicher und getrennt von den Forschungsdaten gespeichert, die wir von Ihnen erhoben haben. Es ist jedoch nicht unser Ziel, Sie zu identifizieren. Wir werden daher Anonymisierungs- und Minimierungstechniken anwenden, um das Risiko einer Verletzung der Vertraulichkeit oder einer unbeabsichtigten Datenverletzung zu minimieren.

7.5 Werden meine Daten für künftige Untersuchungen verwendet oder an andere weitergegeben?

Wir haben nicht vor, Ihre identifizierbaren Informationen an andere Forscher für zukünftige Untersuchungen weiterzugeben. Falls doch, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten.

7.6. Wo kann ich weitere Informationen finden?

Weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und in unserer Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Vor der Teilnahme an der Studie werden Sie außerdem gebeten, unsere Datenschutzrichtliniezu lesen und Ihre Zustimmung dazu zu geben.

8. Vertraulichkeit der Forschung/Pilotstudie

Die Berichte über die Durchführung der Pilotprojekte werden vertraulich sein. Der Bericht über die Bewertung der Pilotprojekte wird jedoch öffentlich sein.

Ihre Daten werden stets vertraulich behandelt.

9. Kontaktinformationen

9.1. An wen kann ich mich bezüglich dieser Studie wenden?

Bitte kontaktieren Sie die unten aufgeführten Forscher, um weitere Informationen über die Studie zu erhalten:

-Fragen zum Ablauf der Studie

- Verlassen Sie die Studie, bevor sie beendet ist

- Bedenken gegen die Studie äußern

Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten als Studienteilnehmer haben oder weitere Informationen einholen, Fragen stellen oder Bedenken zu dieser Studie mit einer anderen Person als dem/den Forscher(n) besprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die folgenden Ansprechpartner:

ENSURESEC:ensuresec.coordination@inov.pt